By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
0

Entgeltgleichheit – Anforderungen einer geschlechtsneutralen Arbeitsbewertung und Entlohnung

Bookmarks
Article

Lillemeier, Sarah

Arbeit und Recht

2018

66

3

March

119-122

equal pay ; gender equality ; equal rights ; job evaluation

Germany

Wages and wage payment systems

German

"Der Rechtsgrundsatz des »Gleichen Entgelts für gleiche oder gleichwertige Arbeit« (Art. 157 AEUV) kann nur erfüllt werden, wenn die Verfahren der Arbeitsbewertung diskriminierungsfrei und geschlechtsneutral gestaltet werden und auf gemeinsamen Kriterien für männliche und weibliche Beschäftigten beruhen. Sowohl analytische als auch summarische Verfahren der Arbeitsbewertung können Einfallstore mittelbarer Entgeltdiskriminierung enthalten. So bleiben häufig psychosoziale Arbeitsanforderungen und Belastungen außer Betracht, wenn nicht alle relevanten Aspekte einer Tätigkeit berücksichtigt und vor allem weiblich dominierte Tätigkeitsfelder bei der Arbeitsbewertung ungerechtfertigter Weise geringer eingeschätzt werden. Eine diskriminierungskritische Überprüfung sowohl der Verfahren der Arbeitsbewertung als auch ihrer Anwendung kann durch verschiedene Instrumente erfolgen, vor allem mit dem sog. »Paar-Vergleich« aus dem »EG-Check«.

Sarah Lillemeier: Equal pay requirements of a gender-neutral job evaluation and remuneration

The basic principle of »equal pay for equal work or work of equal value« (Art. 157 TFEU) may only be complied with by using non-discriminating and gender-neutral basic processes based on the same criteria for male and female employees. Analytic as well as summary processes concerning job evaluation may be gateways for indirect discrimination with remuneration. If not all aspects are kept in mind (and fields of activity dominated by women are therefore wrongfully less valued), job's psychosocial requirements and burdens will often remain out of consideration. The process and implementation of job evaluation in matters of discrimination may be revised by using different instruments, especially the so-called »Paar-Vergleich« in the »EG-Check«."

Paper



Bookmarks