By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

Das WSI-Erwerbspersonenpanel

Bookmarks
Article

Emmler, Helge

WSI Mitteilungen

2023

76

6

452-459

labour force ; labour force survey ; working time ; work organization

Germany

Labour market

https://doi.org/10.5771/0342-300X-2023-6-452

German

Bibliogr.

"Seit April 2020 befragt das WSI regelmäßig Erwerbspersonen in ganz Deutschland. Was ursprünglich als kurzfristige „Lockdown-Befragung“ anfing, hat sich inzwischen zu einer Panelbefragung mit zehn Erhebungswellen entwickelt, die in Wissenschaft und Medien rezipiert wurde. Mit dieser gestiegenen Aufmerksamkeit wächst naturgemäß auch der Bedarf von Nutzer*innen und Rezipient*innen, mehr über die Hintergründe dieser Erhebung zu erfahren. Der vorliegende Beitrag kann deshalb als eine Art „Handbuch“ zur Nutzung und Interpretation dieser Studie verstanden werden. Zunächst werden die ursprüngliche Motivation sowie die Entwicklung der Erwerbspersonenbefragung beschrieben. Anschließend erfolgt eine selbstkritische Reflexion der Erhebungsmethodik, anhand derer gezeigt wird, wozu die Daten sich eignen (Zusammenhänge, Verläufe) und wo ihre Grenzen liegen (Anteilswerte, Strukturdaten). Im vierten Abschnitt werden ausgewählte Ergebnisse zu Themen des Erwerbspersonenpanels präsentiert: Homeoffice, Einstellungen und Arbeitszeitpräferenzen. Der Beitrag schließt mit einem Ausblick auf die Zukunft des WSI-Erwerbspersonenpanels."

Digital



Bookmarks