By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
0

Der regionale Beschäftigungsbeitrag kleiner und mittlerer Betriebe in Deutschland

Bookmarks
Article

Röhl, Klaus-Heiner

IW-Trends

2011

2

April

115-131

employment ; regional level ; SME

Germany

Employment

http://www.iwkoeln.de/

German

Bibliogr.

"Kleine und mittelgroße Betriebe bieten den Großteil der Beschäftigungsverhältnisse in Deutschland an. 99,8 Prozent der Betriebe haben weniger als 500 Mitarbeiter, und sie stellten Mitte 2010 mit 22,9 Millionen Beschäftigten 79 Prozent aller sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnisse. In den vergangenen zwölf Jahren konnten sie ihren Beitrag zur Gesamtbeschäftigung weiter ausbauen, wobei dies allein dem Mittelstand mit 50 bis unter 500 Mitarbeitern zuzuschreiben ist. Kleinbetriebe haben ebenso wie Großbetriebe Beschäftigte verloren. Regional zeigt sich allerdings ein differenziertes Bild. In Süddeutschland, wo sich die Beschäftigung insgesamt am besten entwickelte, weiteten die Großbetriebe ihre Beschäftigtenzahl aus. Damit zeigt sich vor allem der größere Mittelstand als Jobmotor, während Kleinbetriebe und – außer im Süden – auch Großbetriebe Verlierer des strukturellen Wandels in der deutschen Wirtschaft waren."

Digital



Bookmarks