Mindestlöhne und Tarifpolitik – Ergebnisse des WSI-NiedriglohnMonitoring
2017
70
7
Oct.
523-532
minimum wage ; collective bargaining ; sectoral social dialogue
Wages and wage payment systems
http://www.boeckler.de/index_wsi-mitteilungen.htm
German
Bibliogr.;Statistics
"Seit 2015 gibt es in Deutschland erstmals einen gesetzlichen Mindestlohn, ergänzend zu den tarifvertraglich vereinbarten Löhnen und Gehältern und einigen allgemeinverbindlichen Branchenmindestlöhnen. Der Beitrag untersucht auf Basis des WSI-Niedriglohn-Monitoring das Wechselspiel zwischen diesen drei Instrumenten der Lohnfestsetzung. Der größte Teil der Tarifvergütungen liegt weit oberhalb des Mindestlohns. Bereits vor der Einführung des Mindestlohns haben die Tarifparteien in vielen Niedriglohnbranchen die Tarife angepasst. Die Lohnstruktur der unteren Vergütungsgruppen wurde teils deutlich komprimiert. Offen ist, welche Entwicklung sich künftig wo durchsetzen wird: Tarife deutlich oberhalb des Mindestlohns, Tariflöhne nahe am Mindestlohn oder weiterhin keine aktive Tarifpolitik."
Digital
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.