Die Auswirkungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in der betrieblichen Praxis
Hugo Sinzheimer Institut für Arbeitsrecht, Frankfurt am Main
Bund-Verlag - Frankfurt am Main
2019.
79 p.
data protection ; privacy ; EU law ; regulation ; works council
HSI-Schriftenreihe
28
Information and library science
https://www.hugo-sinzheimer-institut.de/faust-detail.htm?sync_id=HBS-007167
German
Bibliogr.
978-3-7663-6928-4
"Selten hat ein europäisches Projekt in den letzten Jahren so viel Aufregung in Unternehmen und Betrieben verursacht wie die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Dies überrascht einerseits, weil das Datenschutzrecht hierdurch keineswegs neu erfunden wurde und auch ein ausreichender zeitlicher Vorlauf dem Inkrafttreten am 25.5.2018 vorausging. Andererseits werden durch die DSGVO neue Fragen und auch alte Fragen neu aufgeworfen. Etwa die nach der Rolle von Betriebsräten. Die hierzu geführte datenschutz- und arbeitsrechtliche Debatte ist sehr lebhaft, auch, weil die betrieblichen Praktiker in Management und Betriebsräten selbstverständlich eine gewisse Rechtssicherheit anstreben. Prof. Dr. Marita Körner untersucht in dem Gutachten die Auswirkungen der Verordnung auf die betriebliche Praxis und beantwortet betriebsnah die aufgetretenen Fragen."
Digital
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.