Mitbestimmung - Ein Thema für die Wirtschaftswissenschaften : Studienbriefe zu zentralen Handlungsfeldern der Betriebswirtschaftslehre
Allespach, Martin ; Rudel, Max
Bund-Verlag - Frankfurt am Main
2021
547 p.
codetermination ; workers participation
Workers participation and European works councils
German
Bibliogr.;Charts
9783766371553
13.06.7-68381
"Mitbestimmung begründet die Teilnahme der Arbeitnehmer:innen am wirtschaftlichen Geschehen. Sie ist gleichermaßen Garant für den wirtschaftlichen Erfolg in Deutschland insgesamt. Jedoch findet sie als Thema wenig Raum in Management-Studiengängen.
Das vorliegende Buch ist das Ergebnis eines mehrjährigen Forschungsprojektes mit relevanten wirtschaftswissenschaftlichen Lehrstühlen. Geleitet war das Projekt von der Idee, Dozierenden und Studierenden einen inhaltlich begründeten und didaktisch aufbereiteten Zugang zur Mitbestimmung zu schaffen. Dafür bietet es mehrere Annäherungen, indem die Bedeutung der Mitbestimmung aus vier wichtigen Handlungsfeldern der Ökonomie beleuchtet wird: Mitbestimmung im Fokus von Personalmanagement, Diversity Management, Strategische Unternehmensführung und Digitale Transformation sind hier als in sich abgeschlossene Lehr- und Lerneinheiten abgebildet. Jede Einheit beinhaltet neben einer Einführung und der wissenschaftlichen Auseinandersetzung auch ausführliche Materialien und Praxisbezüge. Weitere Kapitel zu Arbeitsbeziehungen und zur Aktionsforschung rahmen hier die Niederlegung des Gesamtprojektes als Lehrbuch."
Paper
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.