By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

Betriebliche Weiterbildung in der Covid-19-Krise

Bookmarks
Article

Bellmann, Lutz ; König, Corinna ; Leber, Ute

WSI Mitteilungen

2022

75

6

479-486

continuing vocational training ; further training ; epidemic disease ; training policy ; enterprise level

Germany

Education and training

https://doi.org/10.5771/0342-300X-2022-6-479

German

Bibliogr.

"Der Aufwärtstrend beim betrieblichen Weiterbildungsangebot wurde bereits in der Großen Rezession 2008 / 09 unterbrochen, hat sich danach jedoch deutlich erholt. Während der Covid-19-Pandemie kam es erneut zu neuen und noch massiveren Einbrüchen. Die Auswertungen des IAB-Betriebspanels in diesem Beitrag zeigen, dass das betriebliche Weiterbildungsangebot im Jahr 2020 um 20 Prozentpunkte zurückgegangen und mit 35 % auf den niedrigsten Stand seit über 20 Jahren gesunken ist. Auch 2021 ist kein erneuter Aufwärtstrend festzustellen. Weitere Einsichten bieten die Daten der IAB-Erhebung „Betriebe in der Covid-19-Krise“, die Auskunft geben, aus welchen Gründen geplante Weiterbildungsangebote abgesagt wurden und inwieweit Formen wie E-Learning in der Krise genutzt wurden. Die multivariaten Analysen zeigen, dass Faktoren wie die konkrete Krisenbetroffenheit der Betriebe, ihr jeweiliger Wirtschaftszweig, die Betriebsgröße sowie die institutionelle Ausgestaltung der Weiterbildung im Betrieb im Zusammenhang mit der Qualifizierung während der Krise stehen."

Digital



Bookmarks