Die neue Konfliktformation. Klassen-Kämpfe in fragmentierten Arbeitsbeziehungen
Industrielle Beziehungen. Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management
2016
23
3
348-365
conflict ; labour relations ; social conflict ; trade union attitude ; trade union ; German model
Labour relations
German
Bibliogr.
"Der Beitrag setzt sich mit Walther Müller-Jentschs Soziologie industrieller Beziehungen auseinander. Er argumentiert, dass die Transformation des einstigen Sozialkapitalismus zwei Welten sozialer Regulation hervorgebracht hat, deren „Grenzregime“ zunehmend umkämpft ist. Es handelt sich, so die These, um Klassen-Auseinandersetzungen in fragmentierten Arbeitsbeziehungen. Bewegungen, die von der einen in die andere Regulationswelt führen, lassen sich, wie auch Wolfgang Streeck feststellt, mit dem Konzept der Konfliktpartnerschaft nicht mehr angemessen verstehen. Deshalb gehört auf den Prüfstand, was in der Soziologie industrieller Beziehungen lange als gesichertes Wissen galt. "
Digital
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.