By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
0

Regionale Gewerkschaftspraxis in Ostdeutschland 20 Jahre nach der "Wende" - eine Fallstudie

Bookmarks
Article

Meise, Stephan

Industrielle Beziehungen. Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management

2010

17

2

214-231

trade union

Germany

Trade unionism

https://www.ssoar.info/ssoar/discover?query=%09Industrielle+Beziehungen.+Zeitschrift+f%C3%BCr+Arbeit%2C+Organisation+und+Management&submit=

German

Bibliogr.

"In dem Beitrag wird die regionalen Handlungsbedingungen der Gewerkschaften in Ostdeutschland fast zwanzig Jahre nach dem Beginn des Transformationsprozesses am Beispiel der Metall- und Elektroindustrie untersucht. Es werden aktuelle, gewerkschaftlich relevante Entwicklungstendenzen in der ostdeutschen Ökonomie, Politik, Alltagskultur und in der Gewerkschaftsorganisation dargestellt und der Praxisbezug der regionalen Gewerkschaftsakteure auf diese sozialen Voraussetzungen der Interessenvertretung feld- und habitustheoretisch analysiert. Dabei zeigt sich, dass, anders als einseitige Niedergangsszenarien glauben machen wollen, trotz des Fortbestands der bekannten Problemlagen der Gewerkschaften in Ostdeutschland eine weitere Konsolidierung möglich erscheint, sofern die Gewerkschaftsakteure die spezifischen Anforderungen der regionalen sozialen Felder ausreichend reflektieren und ihre Praxis danach ausrichten. "

Digital



Bookmarks