Zehn Jahre Krise. Regulation des Lohnverhältnisses und ungleiche Entwicklung in der Europäischen Union
Sablowski, Thomas ; Schneider, Etienne ; Syrovatka, Felix
2018
48
192
September
357-379
wages ; wage policy ; regulation ; economic recession ; European integration
Wages and wage payment systems
https://doi.org/10.32387/prokla.v48i192.893
German
Bibliogr.
"Zehn Jahre nach dem Ausbruch der Krise 2008 stellt sich die Frage, welche wirtschaftlichen Auswirkungen mit dem europäischen Krisenmanagement verbunden waren. Dabei wird die These vertreten, dass die krisenkonstitutionalistischen Prozesse zu einer zunehmenden Europäisierung der Regulation des Lohnverhältnisses (Arbeitsmarkt- und Lohnpolitik) geführt haben. Dies ermöglichte eine kurzfristige Überwindung der Krise auf Kosten der Lohnabhängigen, insbesondere in Südeuropa. Die grundlegenden Ungleichgewichte und Widersprüche ungleicher europäischer Entwicklung wurden dadurch jedoch nicht beseitigt und verdichten sich aktuell insbesondere in Italien."
Digital
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.