By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

Zehn Jahre Krise. Regulation des Lohnverhältnisses und ungleiche Entwicklung in der Europäischen Union

Bookmarks
Article

Sablowski, Thomas ; Schneider, Etienne ; Syrovatka, Felix

Prokla

2018

48

192

September

357-379

wages ; wage policy ; regulation ; economic recession ; European integration

EU countries

Wages and wage payment systems

https://doi.org/10.32387/prokla.v48i192.893

German

Bibliogr.

"Zehn Jahre nach dem Ausbruch der Krise 2008 stellt sich die Frage, welche wirtschaftlichen Auswirkungen mit dem europäischen Krisenmanagement verbunden waren. Dabei wird die These vertreten, dass die krisenkonstitutionalistischen Prozesse zu einer zunehmenden Europäisierung der Regulation des Lohnverhältnisses (Arbeitsmarkt- und Lohnpolitik) geführt haben. Dies ermöglichte eine kurzfristige Überwindung der Krise auf Kosten der Lohnabhängigen, insbesondere in Südeuropa. Die grundlegenden Ungleichgewichte und Widersprüche ungleicher europäischer Entwicklung wurden dadurch jedoch nicht beseitigt und verdichten sich aktuell insbesondere in Italien."

Digital



Bookmarks