By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

Raus aus der Minijobfalle. Reformen zur Entlastung geringer Einkommen und ihre Auswirkungen auf Beschäftigung, Wachstum und Verteilung sowie öffentliche Finanzen

Bookmarks
Book

"Die vorliegende Studie untersucht die Auswirkungen verschiedener Reformen des Sozialversicherungssystems auf Beschäftigung, Wachstum, Ungleichheit bzw. Armut und öffentliche Finanzen. Die erste Reform ist die am 1. Juli 2019 verabschiedete Senkung der Sozialversicherungsbeiträge für Arbeitnehmer:innen. Diese Reform hat die bisherige Midijob-Gleitzone für monatliche Bruttoeinkommen zwischen 450 Euro (Minijob) und 850 Euro durch einen erweiterten Übergangsbereich von 450 Euro bis 1.300 Euro abgelöst. Darüber hinaus analysiert die Studie zwei weitere hypothetische Reformen der Sozialversicherung, die beide den sozialrechtlichen Sonderstatus des Minijobs abschaffen und gleichzeitig für viele Erwerbspersonen mit niedrigem Einkommen eine merkliche Entlastung bringen..."

Digital



Bookmarks