By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

Zeitenwende: Wie wir unsere Wirtschaft und das Klima retten

Bookmarks
Book

Krebs, Tom

Friedrich-Ebert-Stiftung - Berlin

2023

28 p.

sustainable development ; just transition ; economic recession ; public investment ; economic and social development

Germany

Economic development

https://library.fes.de/pdf-files/a-p-b/20716.pdf

German

"Die Menschen in Deutschland sind verunsichert. Nach fast zwei Jahren Coronapandemie hatten sie auf ein halbwegs normales Leben und eine kräftige wirtschaftliche Erholung gehofft. Stattdessen hat die Energiekrise 2022 hohe Inflationsraten und eine Rezession gebracht. Zwar konnte eine Gasmangellage im Winter 2022/23 verhindert werden, doch hat die Energiekrise trotzdem zu erheblichen Produktions- und Reallohnverlusten geführt. Darüber hinaus hat der Energiepreisschock den Transformationsdruck dramatisch erhöht und es drohen gut bezahlte Arbeitsplätze in der Industrie verloren zu gehen. Die vorliegende Studie entwickelt die Grundzüge einer modernen Wirtschafts- und Finanzpolitik, welche die Sorgen der Menschen ernst nimmt und gleichzeitig eine positive Zukunftsvision bietet. Der moderne Ansatz basiert auf einer Theorie der Wirtschaft im Transformationsprozess, in der Unsicherheit, Anpassungskosten und Marktmacht eine zentrale Rolle spielen. Anders gesagt: Die Einsichten von Keynes (Unsicherheit), Polanyi (Anpassungskosten) und Marx (Macht) werden berücksichtigt. Dieser moderne Ansatz kann auch als „ökonomischer Realismus“ bezeichnet werden. Ökonomischer Realismus sieht den Staat als Ausdruck einer gesellschaftlichen Solidarität zur Unterstützung der Menschen und Unternehmen im Transformationsprozess. Aus dieser Perspektive ergibt sich die Notwendigkeit einer modernen Wirtschafts- und Finanzpolitik, welche die folgenden fünf Elemente enthält..."

Digital



Bookmarks