By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
0

Liberalisierung in der Elektrizitätswirtschaft: Zuspitzung der Verteilungskonflikte

Bookmarks
Article

Bontrup, Heinz-Josef ; Marquardt, Ralf-Michael ; Voß, Werner

WSI Mitteilungen

2008

61

4

April

175-183

electricity ; trade liberalization

Germany

Trade

https://www.wsi.de/de/wsi-mitteilungen.htm

German

Bibliogr.

"Der Artikel stellt dar, wie die Elektrizitätsunternehmen hierzulande im Innenverhältnis auf die Liberalisierung der Märkte reagierten. Neben einem massiven Arbeitsplatzabbau kam es zu erheblichen Umverteilungen zugunsten der Gewinneinkommen sowie der Miet- und Pachteinnahmen. Die Entwicklung der Arbeitseinkommen blieb indessen deutlich hinter der Arbeitsproduktivität zurück. Auch die Stromkunden konnten - hauptsächlich aufgrund der zwischenzeitlichen Machtkonzentration in der Branche - allenfalls vorübergehend von der Liberalisierung profitieren. Mittels gezielter politischer Eingriffe soll sich dies ändern. Die Netz-Anreizregulierung sowie die jüngste Novelle des Kartellrechts sollen den Wettbewerb wirksam verschärfen. Dadurch wird der unternehmensinterne Verteilungskonflikt eine neue Dimension erhalten. Vieles spricht dafür, dass die Lasten auch zukünftig vorrangig auf die Beschäftigten abgewälzt werden."

Paper



Bookmarks