Individuelle Investitionen in berufliche Weiterbildung - heutiger Stand und künftige Anforderungen
Beicht, Ursula ; Walden, Günter
2006
59
6
June
327-334
continuing vocational training ; cost ; lifelong learning ; survey
Education and training
https://www.wsi.de/de/wsi-mitteilungen.htm
German
Bibliogr.
"Berufliche Weiterbildung ist ein zentrales Element lebenslangen Lernens und wird in Zukunft noch an Bedeutung zunehmen. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat eine Untersuchung zu Kosten und Nutzen der beruflichen Weiterbildung aus der Sicht der Individuen in Deutschland durchgeführt. Dieser Aufsatz enthält eine Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse und beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit die oft erhobenen Forderungen nach einer stärkeren finanziellen Beteiligung der Individuen angemessen sind. Für Viele ist die heutige Belastung bereits sehr hoch. Im Durchschnitt betragen die Weiterbildungskosten je Teilnehmerin und Jahr 502 €, allerdings mit großen Abweichungen zwischen den Individuen. Unter den verschiedenen Nutzendimensionen der Weiterbildung dominieren solche, welche sich auf nicht direkt materielle Aspekte wie die Weiterentwicklung der Persönlichkeit und die berufliche Leistungsfähigkeit beziehen. Aufgrund hoher Kosten und unsicherer Erträge ist die Weiterbildungsentscheidung in vielen Fällen risikoreich. Insoweit besteht die Gefahr, dass die ohnehin vorhandene Unterinvestition in berufliche Weiterbildung noch zunimmt, falls die öffentliche Hand Fördermittel reduzieren und der Anteil der von den Individuen zu tragenden Last erhöht würde."
Paper
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.