By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

Spielräume für eine gerechtere Steuerpolitik in den OECD-Ländern

Bookmarks
Article

Godar, Sarah ; Paetz, Christoph ; Truger, Achim

WSI Mitteilungen

2015

68

4

June

263-271

fiscal policy ; income redistribution ; tax system ; taxation

Public finance and taxation

German

Bibliogr.

"In den letzten Jahrzehnten wurde in den meisten OECD-Ländern die Umverteilungswirkung des Steuersystems politisch gezielt erheblich geschwächt. Obwohl dieser Trend seit Kurzem gebremst worden ist, scheint ein umfassender Richtungswechsel nicht in Sicht. Ein zentrales Argument gegen einen solchen Wechsel ist der behauptete Zielkonflikt zwischen Verteilungsgerechtigkeit und Effizienz. Nach herrschender Ansicht ist eine stärkere Besteuerung von hohen Einkommen, Unternehmensgewinnen und Vermögen schädlich für Wachstum und Beschäftigung. Jedoch lassen selbst die dominierenden theoretischen Ansätze erhebliche Spielräume für eine progressivere Steuerpolitik. Aus einer keynesianischen makroökonomischen Perspektive kann Umverteilung sogar systematisch förderlich für Wachstum und Beschäftigung sein. Daher sollten neben Versuchen, die internationale Steuerkoordinierung und -harmonisierung voranzutreiben, die nationalen Steuerpolitiken aktiv ihre Handlungsspielräume für eine progressivere Besteuerung nutzen, um die Ungleichheiten in der Einkommensverteilung zu korrigieren und gleichzeitig den finanzpolitischen Spielraum zu erweitern."

Digital



Bookmarks