Die Zuverlässigkeit einer Mitgliedschaft ohne Tarifanbindung in Handwerksinnungen
Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
HBS - Düsseldorf
2013
72 p.
collective agreement ; employers organization ; handicrafts ; membership
Arbeitspapier
283
Employers and workers organizations
German
Bibliogr.
"Im Bereich der Arbeitgeberverbände hat sich eine besondere Mitgliedschaftsform etabliert, bei der Verbandsmitglieder zwar von den Dienstleistungen und der Interessenvertretung pro-fitieren, aber nicht an die vom Verband abgeschlossenen Tarifverträge gebunden sind. Diese Mitgliedschaft ohne Tarifbindung (OT-Mitgliedschaft) ist von Bundesarbeitsgericht und Bun-desverfassungsgericht unter bestimmten Bedingungen gebilligt worden. Da im Handwerks-bereich unter anderem die Innungen und (vor allem) die Landesinnungsverbände als Tarif-partner agieren, stellt sich auch hier die Frage, nach der Zulässigkeit einer solchen besonde-ren Mitgliedschaftsform. In einigen Bereichen wurden entsprechende Satzungsänderungen genehmigt. Vereinzelt wurden entsprechende Satzungsänderungen von der zuständigen Handwerkskammern aber auch untersagt. In der vorliegenden Untersuchung wird die um-strittene Frage aus handwerksrechtlich und verfassungsrechtlicher Sicht genauer untersucht. Der Verfasser kommt zu dem Ergebnis, dass die Einführung einer OT-Mitgliedschaft zu einer grundlegenden Änderung der Mitgliedschaftsstruktur führen würde und deshalb mit der gel-tenden Rechtslage nicht vereinbar ist."
Digital
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.