Die Krise in der Krise - Subjektive Wahrnehmungen und Reaktionsmuster von Beschäftigten
Becker, Karina ; Brinkmann, Ulrich ; Nachtwey, Oliver
2010
9
September
458-464
economic recession ; employees attitude ; occupational safety and health
Business economics
https://www.wsi.de/de/wsi-mitteilungen.htm
German
Bibliogr.
"Der Beitrag geht von der Beobachtung aus, dass der Umbruch zum Marktkapitalismus nicht nur von einer akut auftretenden Finanzkrise, sondern auch von einer langfristig schwelenden Krise der Beschäftigtengesundheit gekennzeichnet ist. Beide Krisen sind Ausdruck einer längerfristigen Kapitalverwertungsproblematik nach dem Ende des fordistischen "Goldenen Zeitalters". So ging die Implementierung marktzentrierter Steuerungsformen in vielen Unternehmen Hand in Hand mit permanenten Restrukturierungen, die zu einem Abbau von Zeitpuffern, zur Verlagerung von Risiken auf die Beschäftigten und damit zu Verschlechterungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz geführt haben. Die daraus resultierende Gesundheitskrise führt bei den Beschäftigten zu unterschiedlichen Reaktionsmustern, die anhand von drei exemplarischen Fallbeispielen aus ostdeutschen Betrieben illustriert werden. Empirisch sind sowohl Strategien einer Vernutzung der eigenen Gesundheitsreserven zum Zwecke des Arbeitsplatzerhalts als auch ein Umdenken zu nachhaltiger Salutogenese auffindbar. Den Eindruck, den die Krisen in der subjektiven Wahrnehmung der Beschäftigten hinterlassen, versucht der Beitrag anhand unterschiedlicher struktureller Dimensionen darzustellen."
Paper
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.