Soziale Ungleichheit, Exklusion und der Aufstieg der Rechten
2017
70
8
December
621-626
social inequality ; social exclusion ; social cohesion ; political party ; political behaviour
Social sciences
http://www.boeckler.de/index_wsi-mitteilungen.htm
German
Bibliogr.
"Der Beitrag geht dem Zusammenhang zwischen Ungleichheit und Aufstieg der politischen Rechten in Deutschland und anderen Ländern nach. Er sieht in den zunehmenden sozialen Ungleichheiten und Exklusionstendenzen am Arbeitsmarkt, in den Arbeitsverhältnissen, im Sozialstaat und in der Verteilung der Einkommen und Vermögen Anzeichen einer Zersetzung des sozialen Zusammenhalts, auf die die Rechte mit Nationalismus und Fremdenfeindlichkeit antwortet. Dabei beutet sie eine Krise des Politischen aus: die nunmehr jahrzehntelange Unterordnung politischen Handelns unter vorgebliche Marktzwänge. Dem stellt die Rechte eine Politik der Feinderklärung gegenüber. Damit lenkt sie von den Ursachen der Erosionstendenzen des sozialen Zusammenhalts ab, findet aber dennoch Wähler, auch und gerade in der Arbeiterschaft. Der Beitrag plädiert für eine linke Gegenbewegung, die politische Handlungsfähigkeit wiedergewinnt. Dies wird nur möglich sein, wenn sie die Ursachen der Erosionstendenzen, die Vorherrschaft von Märkten und Kapitalmacht,zum Gegenstand ihrer Politik macht. Ansatzpunkte dafür stellt der Artikel zur Diskussion."
Digital
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.