Welche Auswirkungen haben betriebliche Innovationen auf die Beschäftigten?
2010
63
2
February
103-108
employment security ; enterprise level ; innovation ; working conditions
Technology
https://www.wsi.de/de/wsi-mitteilungen.htm
German
Bibliogr.
"Während Innovationen vielfach mit positiven Folgen für Unternehmen gleichgesetzt werden, nimmt der vorliegende Beitrag die ambivalenten Auswirkungen von betrieblichen Innovationen für die Beschäftigten in den Blick. Empirisch stützt sich der Beitrag auf die Sonderbefragung der WSI-Betriebsrätebefragung 2008/2009 "Innovationsfähigkeit, Arbeitsbedingungen und Gesundheit im Betrieb". Es kann gezeigt werden, wie sich Innovationen auf die Zahl der Arbeitsplätze, auf Qualifizierung, Entlohnung und Arbeitsbedingungen auswirken: Auf der einen Seite ergibt sich ein positiver Zusammenhang zwischen Innovation und Beschäftigungssicherheit. Je innovativer ein Betrieb ist, desto geringer ist das Beschäftigungsrisiko. Auch die Lohneffekte sind mehrheitlich positiv. Auf der anderen Seite sind laut Auskunft der überwiegenden Mehrheit der befragten Betriebsräte im Zusammenhang mit den durchgeführten Innovationen seit 2006 neue Qualifikationsanforderungen hinzugekommen. Zu veränderten Arbeitsbedingungen besteht kein eindeutiger Zusammenhang. In der Summe ist das Ausmaß der negativen Folgen für die Beschäftigten in innovationsaktiven Betrieben geringer als für jene in Betrieben mit wenig Innovationsneigung."
Paper
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.