By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

Montagearbeit 4.0 ? Eine Fallstudie zu Arbeitswirkungen und Gestaltungsperspektiven digitaler Werkerführung

Bookmarks
Article

Kuhlmann, Martin ; Splett, Barbara ; Wiegrefe, Sascha

WSI Mitteilungen

2018

71

3

167-173

automobile industry ; industrial sector ; digitalisation ; future of work ; working conditions ; work organization

Germany

Metalworking and equipment industries

http://www.boeckler.de/index_wsi-mitteilungen.htm

https://doi.org/10.5771/0342-300X-2018-3-182

German

Bibliogr.

"Obwohl die Diskussion über die Zukunft der Arbeit angesichts von Digitalisierung und In­dus­trie 4.0 seit geraumer Zeit anhält, mangelt es noch immer an empirisch gestützten Forschungsergebnissen, die substanzielle Aussagen zu Arbeitswirkungen des forcierten Einsatzes digitaler Technologien ermöglichen. Der aktuelle Forschungsstand legt daher empirische Fallstudien nahe, in denen den Wirkungen betrieblicher Digitalisierungskonzepte nachgegangen wird. Dieser Beitrag gibt Einblick in die Ergebnisse einer Fallstudie zu den Wirkungen digitaler Werkerführung in der Serienmontage der Automobilindustrie und stellt dar, inwieweit es hierdurch zu einem Wandel von Montagearbeit kommt. Auf der Basis von Arbeitsplatzbeobachtungen, Expertengesprächen, Beschäftigteninterviews und einer Fragebogenerhebung werden die beobachteten Arbeitswirkungen analysiert. Mit dem Einsatz digitaler Werkerführung verbinden sich arbeitssituative Veränderungen, ein grundlegender Wandel von Montagearbeit ist jedoch nicht in Sicht. Gleichwohl liefert die Fallstudie Hinweise darauf, dass mit digitaler Werkerführung neue Gestaltungsoptionen einhergehen und arbeitspolitische Handlungsnotwendigkeiten bestehen."

Digital



Bookmarks