By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

Der Mindestlohn muss vor Armut schützen

Bookmarks
Article

Müller-Gemmeke, Beate

WSI Mitteilungen

2019

72

6

463-464

minimum wage ; poverty alleviation ; working poor ; social policy

Germany

Wages and wage payment systems

https://doi.org/10.5771/0342-300X-2019-6-463

German

Bibliogr.

"Der Mindestlohn in Deutschland ist auf viel zu niedrigem Niveau gestartet und muss deutlich steigen, damit er armutsfest wird. Die Mindestlohnkommission, die für seine Ausgestaltung zuständig ist, orientiert sich bei der Erhöhung des Mindestlohns qua Gesetz nur an der Tarifentwicklung. Um den Mindestlohn auf ein Niveau anzuheben, das wirklich armutsfest ist, sollte per Mindestlohngesetz (MiLoG) der Entscheidungsspielraum der Mindestlohnkommission erweitert und die Repräsentanz der wissenschaftlichen Kommissionsmitglieder anzahlmäßig erhöht werden. Auch sollten Letztere ein Stimmrecht erhalten. Das alles würde die Voraussetzungen schaffen, dass die Mindestlohnkommission auch das sozialpolitisch erwünschte Ziel verfolgen kann, einen Mindestlohn festzulegen, der tatsächlich vor Armut schützt. In jedem Fall soll die Entscheidung über die Höhe und Anhebung des Mindestlohnes auch weiterhin in den Händen der Kommission liegen. Denn nur so wird sichergestellt, dass der Mindestlohn nicht zum Spielball wechselnder politischer Mehrheiten wird."

Digital



Bookmarks