Die Ombudsstelle Crowdwork
2022
75
6
457-464
crowd work ; labour dispute ; social dialogue ; trade union power ; workers representation
Labour disputes
https://doi.org/10.5771/0342-300X-2022-6-457
German
Bibliogr.
"Der Beitrag untersucht erstmals empirisch die Ombudsstelle Crowdwork. Dieses paritätisch besetzte Konfliktlösungsgremium ist eine einmalige Form der freiwilligen Regulierung plattformvermittelter Arbeit. Als neue Arbeitsform ist Plattformarbeit bislang wenig reguliert. Gewerkschaftliche Strategien und betriebliche Mitbestimmung greifen in diesem Feld ins Leere. Auf Basis von Interviews mit den beteiligten Akteuren analysiert der Beitrag Entwicklung, Prozesse und Effekte der Ombudsstelle. Es zeigt sich, dass diese effektiv und unabhängig von nationalen Grenzen in der Lage ist, Konflikte zwischen Crowdworkern und Plattformen zu lösen. Über die Behandlung der eigentlichen Konflikte hinaus erweisen sich die Ombudsstelle und der “Crowdsourcing Code of Conduct”, auf dem sie beruht, als Kontext für einen sozialen Dialog, der Kohäsion unter den Beteiligten stiftet. Allerdings ist die Reichweite der Ombudsstelle begrenzt und infolge des selbstverpflichtenden Charakters verfügt sie über keine Sanktionsmöglichkeiten."
Digital
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.