By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

Trendreport Betriebsratswahlen 2018. Erste Befunde, Stand Herbst 2018

Bookmarks
Book

Demir, Nur ; Funder, Maria ; Greifenstein, Ralph ; Kissler, Leo ; Maschke, Manuela

Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf

HBS - Düsseldorf

2018

13 p.

works council ; election

Germany

Mitbestimmungsreport

45

Workers participation and European works councils

http://www.boeckler.de

German

Bibliogr.

"Dieser Report fasst die vorläufige Querschnittsanalyse des Trendberichts Betriebsratswahlen 2018 zusammen. Die Auswertung basiert auf Daten aus 18.093 Betrieben, die bis September 2018 vorlagen. Nur ausgewählte Variablen, die in allen Rohdatensätzen übereinstimmen, wurden ausgewertet. Daher können zu diesem Zeitpunkt nicht für alle Gewerkschaften Aussagen getroffen werden.Die Beteiligung an den Betriebsratswahlen 2018 ist nach der ersten Bestandsaufnahme relativ stabil geblieben. Die durchschnittliche Wahlbeteiligung liegt bei 75,5 Prozent, die allgemeine Wahlbeteiligung liegt bei 65,66 Prozent.Das vereinfachte Wahlverfahren hat positive Effekte auf die Wahlbeteiligung, sofern ein Betriebsrat gewählt wird.Der Frauenanteil bleibt in den Betriebsräten stabil, ein Aufwärtstrend ist nicht zu erkennen. Das gilt auch für die Besetzung der Führungspositionen in Betriebsräten.Insgesamt sind 61,7 Prozent der Betriebsratsmitglieder 46 Jahre und älter.Die vorläufigen Wahlergebnisse 2018 werden weiter vertieft und fundiert. Endgültige Aussagen zur Querschnittsanalyse 2018 sowie Längsschnittanalyse werden im Frühjahr 2019 vorgelegt.Erst die Längsschnittanalyse mit identischen Betrieben bietet die valide statistische Grundlage, um über unterschiedliche Wahlperioden in ein und denselben Betrieben die sich anbahnenden Trends, Verfestigungen und Verschiebungen empirisch zu erhärten."

Digital



Bookmarks