By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
0

Alles auf Betriebsebene regeln? Dezentralisierung der Tarifbeziehungen aus Sicht betrieblicher Akteure

Bookmarks
Article

Nienhüser, Werner ; Hossfeld, Heiko

WSI Mitteilungen

2010

63

3

March

126-134

collective bargaining ; collective agreement ; decentralization

Germany

Collective bargaining

https://www.wsi.de/de/wsi-mitteilungen.htm

German

Bibliogr.

"Kritiker des deutschen Flächentarifvertragssystems fordern eine Abkehr von diesem zugunsten betrieblicher Verhandlungslösungen. Die Folgen einer solchen Verbetrieblichung hätten vor allem die Betriebe und deren Akteure zu tragen. Mittels telefonischer Interviews wurden 1.000 Personalverantwortliche und ebenso viele Betriebsräte aus denselben Betrieben zum Themenkomplex Verbetrieblichung befragt. Wir wollten wissen, wie die betrieblichen Akteure zur Verbetrieblichung stehen und welche Folgen sie mit einer Verlagerung der Verhandlungen auf die Betriebsebene verbinden. Weiterhin haben wir untersucht, wovon Unterschiede in der Wahrnehmung von Betrieb zu Betrieb abhängen. Die Befunde zeigen, dass Betriebsräte deutliche Gegner und Manager deutliche Befürworter der Verbetrieblichung sind. Beide Akteure stehen der Verbetrieblichung kritischer gegenüber, wenn der Betrieb an einen Flächentarifvertrag gebunden ist. Außerdem sehen vor allem Betriebsräte die Verbetrieblichung deutlich skeptischer, wenn der gewerkschaftliche Organisationsgrad hoch ist."

Paper



Bookmarks