By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

Wohlfahrtssysteme in Europa und den USA: Annäherung des konservativen deutschen Modells an das amerikanische?

Bookmarks
Article

Seeleib-Kaiser, Martin

WSI Mitteilungen

2014

4

June

267-276

comparison ; pension scheme ; social protection ; unemployment ; welfare state

Germany ; USA

Social protection

German

Bibliogr.

"Der Beitrag zeigt, wie sich das konservative deutsche System der sozialen Sicherung dem liberalen amerikanischen Modell während der vergangenen zwei Jahrzehnte angenähert hat. Der Fokus liegt primär auf der Absicherung der Risiken Arbeitslosigkeit und Alter; zusätzlich zur staatlichen bzw. gesetzlichen Sozialpolitik werden auch Elemente der betrieblichen Absicherung mit einbezogen. Trotz des insgesamt festzustellenden Konvergenzprozesses sind wir Zeugen signifikanter Unterschiede in der Absicherung von Outsidern. Während in der Bundesrepublik noch immer die verfassungsrechtliche Garantie zur Absicherung des Existenzminimums gilt, gibt es in den Vereinigten Staaten von Amerika nichts Vergleichbares. Das Fehlen eines sozialrechtlichen Anspruchs auf Leistungen für Langzeitarbeitslose, kombiniert mit der zunehmenden Kriminalisierung des „Lumpenproletariats“, ist das zentrale Differenzierungsmerkmal des US-Modells zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Dieser Befund bestätigt Franz-Xaver Kaufmanns Analyse, wonach die Vereinigten Staaten als kapitalistisches System zu kategorisieren sind, dem jedwede kollektive sozialstaatliche Verantwortung für alle Staatsbürger fehlt."

Digital



Bookmarks