By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

Industriebeschäftigung im Wandel: Arbeiter, Angestellte und ihre Arbeitsbedingungen

Bookmarks
Book

Haipeter, Thomas ; Slomka, Christine

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin

DIW - Berlin

2015

17 p.

chemical industry ; electrical industry ; labour relations ; manual worker ; metalworking industry ; nonmanual worker ; working conditions ; working time ; trade union membership

Germany

SOEPpapers on Multidisciplinary Panel Data Research

730

Working conditions

http://www.diw.de/

German

Bibliogr.

"In der Industrie findet ein kontinuierlicher Prozess der internen Tertiarisierung statt. Die Zahl der Angestellten ist inzwischen ebenso hoch wie die der Arbeiter. Der Frauenanteil unter den Angestellten stagniert allerdings. Das Niveau der prekären Beschäftigungsformen wie Befristungen, Minijobs oder Leiharbeit ist bei den Angestellten weit niedriger als bei den Arbeitern. Zugleich weisen Angestellte im Durchschnitt höhere Qualifikationen, einen höheren betrieblichen Status und höhere Einkommen auf. Dennoch sind die Arbeitsbedingungen widersprüchlich. Wichtigste Anzeichen dafür sind lange Arbeitszeiten, wachsende Arbeitsintensität und Klagen über schlechte Aufstiegschancen. Zugleich empfinden viele Angestellte ihre Arbeitsplätze als sicher. Zu den Gewerkschaften bleiben die Angestellten stärker auf Distanz, auch wenn ihr Organisationsgrad schwächer gesunken ist als derjenige der Arbeiter. Dafür ist ihr Anteil an aktiven Betriebsratsmitgliedern inzwischen höher als bei den Arbeitern."

Digital



Bookmarks