By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
0

Untypisch atypisch Beschäftigte. Honorarärzte zwischen Befristung, Leiharbeit und (Solo-)Selbstständigkeit

Bookmarks
Article
H

Keller, Berndt ; Wilkesmann, Maximiliane

Industrielle Beziehungen. Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management

2014

21

1

99-125

physician ; precarious employment ; self employed

Germany

Employment

https://www.budrich-journals.de/index.php/indbez/issue/archive

http://dx.doi.org/10.1688/IndB-2014-01-Keller

German

Bibliogr.

"Der Beitrag behandelt das Thema „Honoraraerzte“ nicht, wie bisher ueblich, aus aerztlicher Sicht, sondern erstmals in der Perspektive von Beschaeftigungsbeziehungen, insbesondere atypischer Beschaeftigungsverhaeltnisse (vor allem Befristung, Leiharbeit und Solo-Selbststaendigkeit). Nach der Einleitung und Problemstellung werden die wesentlichen Merkmale dieser neuen Beschaeftigungsform, die in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen hat, in Abgrenzung zum Normalarbeitsverhaeltnis skizziert. Anschliessend erfolgt die Behandlung der soziodemographischen Merkmale. Darauf aufbauend wird die Frage diskutiert, ob Honoraraerzte als atypisch Beschaeftigte zugleich den haeufig mit diesen Beschaeftigungsverhaeltnissen verbundenen Prekaritaetsrisiken (in Bezug auf Einkommen, Beschaeftigungsstabilitaet und -faehigkeit, Integration in soziale Sicherungssysteme) ausgesetzt sind. Abschliessend geht der Beitrag auf die Vertretung kollektiver Interessen ein."

Digital



Bookmarks