By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK

Documents Greiner, Stefan 4 results

Filter
Select: All / None
Q
Déposez votre fichier ici pour le déplacer vers cet enregistrement.

Arbeit und Recht - vol. 64 n° 3 -

"Gerade im Arbeitsrecht klaffen Rechtslage und Rechtsdurchsetzung weit auseinander. Der Beitrag diskutiert 3 Lösungsansätze, um diesem Problem entgegenzuwirken. Bereits nach geltendem Recht kann die fahrlässige oder vorsätzliche Verwendung unwirksamer Vertragsklauseln wegen der Verletzung vertraglicher Rücksichtnahmepflichten Schadensersatzansprüche auslösen. De lege ferenda sind Lösungsansätze über die Ausweitung staatlicher oder kollektiver Kontrolle denkbar. Der Autor favorisiert die Kontrolle durch Kollektivverbände wie Gewerkschaften angesichts der großen Selbstorganisationskräfte der Arbeitsvertragsparteien und des Werts kollektiver Selbstorganisation. Allerdings sollte die ges. Einführung eines Verbandsklagerechts auf überindividuelle Rechtsfragen oder rechtsmissbräuchliche Praktiken jenseits einzelner Arbeitsverhältnisse (z. B. die flächendeckende Verwendung unwirksamer Vertragsklauseln) beschränkt werden. Außerdem müsste gesetzlich eine Haftung der Gewerkschaften bei Nichterfolg des kollektiven Rechtsschutzes ausgeschlossen werden."
"Gerade im Arbeitsrecht klaffen Rechtslage und Rechtsdurchsetzung weit auseinander. Der Beitrag diskutiert 3 Lösungsansätze, um diesem Problem entgegenzuwirken. Bereits nach geltendem Recht kann die fahrlässige oder vorsätzliche Verwendung unwirksamer Vertragsklauseln wegen der Verletzung vertraglicher Rücksichtnahmepflichten Schadensersatzansprüche auslösen. De lege ferenda sind Lösungsansätze über die Ausweitung staatlicher oder kollektiver ...

More

Bookmarks
Déposez votre fichier ici pour le déplacer vers cet enregistrement.
V

Frankfurt am Main

"Ausgehend von einer historischen Betrachtung der Entwicklung verschiedener Arbeitskampfszenarien untersucht Prof. Greiner in diesem Band die rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen für Arbeitskampfmaßnahmen. Maßgeblich für die rechtliche Beurteilung ist hierbei das Verhältnismäßigkeitsprinzip."

More

Bookmarks
Déposez votre fichier ici pour le déplacer vers cet enregistrement.
Bookmarks
Déposez votre fichier ici pour le déplacer vers cet enregistrement.
V

Soziales Recht - vol. 9 n° 5 -

Grußwort: Sozialpartnerschaft stärken, Matthias Bartke Seite 1
Tarifautonomie und die Zukunft der Arbeit, Gregor Asshoff / Manfred Purps Seite 2
Selbständige im Tarif- und Koalitionsrecht, Frank Bayreuther Seite 4
Zwei Regelungsvorschläge für problematische Beschäftigungsverhältnisse, Klaus Bepler Seite 12
Grenzen und Entwicklungsmöglichkeiten der Tarifpolitik – vom Ausland lernen?, Stefan Greiner Seite 17
Plattformökonomie – Sachverhalte und Regelungsbedarfe, Thilo Scholle Seite 28
Die tarifautonome Gestaltung der modernen Arbeitswelt – Beitrag und Potentiale des Sozialkassenmodells, Daniel Ulber Seite 34
Grußwort: Sozialpartnerschaft stärken, Matthias Bartke Seite 1
Tarifautonomie und die Zukunft der Arbeit, Gregor Asshoff / Manfred Purps Seite 2
Selbständige im Tarif- und Koalitionsrecht, Frank Bayreuther Seite 4
Zwei Regelungsvorschläge für problematische Beschäftigungsverhältnisse, Klaus Bepler Seite 12
Grenzen und Entwicklungsmöglichkeiten der Tarifpolitik – vom Ausland lernen?, Stefan Greiner Seite 17
Plattformökonomie – Sachverhalte und ...

More

Bookmarks