By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
0

Digitalisierung trifft Ausgrenzung – junge Menschen in der zukünftigen Arbeitswelt

Bookmarks
Article

Mahringer, Martin

WISO

2018

41

3

September

99-125

digitalisation ; technological change ; young worker ; automation ; skill requirement ; social exclusion

OECD countries ; Austria

Technology

https://www.zeitschriftwiso.at/ausgaben/alle-bisherigen-hefte

German

Bibliogr.

"Die Digitalisierung, als vierte industrielle Revolution bezeichnet, ist ein vieldiskutiertes und weitreichendes Thema in der heutigen Zeit. Sie wird gravierende Veränderungen für die Beschäftigten in der Arbeitswelt mit sich bringen. Ausgrenzungsgefährdete Jugendliche spielen in den bisherigen Untersuchungen (fast) keine Rolle. Auch wenn die Veränderungen aufgrund des technologischen Fortschrittes quer durch alle Branchen reichen werden, steht besonders diese heterogene Zielgruppe vor gravierenden Herausforderungen in der Arbeitswelt von morgen. Die Untersuchung zeigt, dass Assistenzsysteme, Roboter, Algorithmen etc. Menschen am Arbeitsplatz ersetzen werden. Alle Tätigkeiten, die theoretisch algorithmisierbar sind, könnten grundsätzlich wegfallen. Die Nachfrage nach jungen Arbeitskräften mit digitalen Kompetenzen steigt rasant an. Im gleichen Atemzug wird der „digital gap“ zwischen den jungen Menschen aufgrund von ungleichen Rahmenbedingungen immer größer."

Digital



Bookmarks