By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

Quo vadis Krise? Zwischenbilanz und Konzept für einen stabilen Euroraum

Bookmarks
Book

Horn, Gustav A. ; Lindner, Stephan H. ; Tober, Silke ; Watt, Andrew

Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung, Düsseldorf

IMK - Düsseldorf

2012

28 p.

ECB ; economic recession ; EMU ; fiscal policy

EU countries

IMK Report

75

Business economics

http://www.boeckler.de/

German

Bibliogr.

"Die Krise im Euroraum ist noch nicht bewältigt. Die wirtschaftliche Entwicklung in den Krisenländern ist als Folge der Austeritätspolitik desaströs und belastet zunehmend den gesamten Währungsraum. Die wesentliche Ursache der Krise, die dauerhafte Verletzung des Inflationsziels auf der Ebene der Nationalstaaten, wird vielfach nicht erkannt, und die Maßnahmen werden einseitig auf die Überwindung der Staatsverschuldung verengt. Daher ist eine grundlegende Kurskorrektur in der Wirtschaftspolitik erforderlich. Der Konsolidierungskurs muss gestreckt und ein Schuldentilgungsfonds eingerichtet werden. Ein reformierter Fiskalpakt ist nötig, der auf die Vermeidung von außenwirtschaftlichen Ungleichgewichten gerichtet ist. Auf längere Sicht sollte diese Aufgabe einem Europäischen Währungsfonds übertragen werden."

Digital



Bookmarks