By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

Oeffentliche Auftragsvergabe – eine neue Arena der industriellen Beziehungen? Konzeptionelle ueberlegungen und erste empirische Befunde

Bookmarks
Article

Jaehrling, Karen

Industrielle Beziehungen. Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management

2015

22

3-4

325-344

contracting ; decision making ; government policy ; labour relations ; labour market ; procurement ; regulation

Denmark ; Germany ; United Kingdom

Government and public administration

German

Bibliogr.

"Mit dem Bedeutungszuwachs der oeffentlichen Auftragsvergabe werden Entscheidungen ueber Arbeitsbedingungen zunehmend jenseits der eingespielten Formen des Interessenausgleichs getroffen. Welche Verfahren der Entscheidungsfindung sich hier herausbilden und wie dies die etablierten Macht- und Interessenstrukturen in den industriellen Beziehungen veraendert, ist Kernfrage des Beitrags. Er zielt zudem darauf, Einflussfaktoren, Gegenstaende, Akteure und Mechanismen der Entscheidungsfindung im Bereich der oeffentlichen Auftragsvergabe in systematisierender Weise zu beschreiben und auf diese Weise zu einem besseren Verstaendnis der Konturen dieser emergenten Arena der industriellen Beziehungen beizutragen. Die Auswertung erster empirischer Studien zu Deutschland, Daenemark und Grossbritannien ergibt, dass die gezielte Nutzung der Auftragsvergabe als Instrument der Arbeitsmarktregulierung laenderuebergreifend auf grosse Huerden stoesst, und die traditionell staerker ausgepraegten Mitbestimmungsrechte von Arbeitnehmern in Deutschland und vor allem Daenemark in dieser emergenten Arena der industriellen Beziehungen bislang nur bedingt zum Tragen kommen."

Digital



Bookmarks