Onsite-Werkverträge und Industrielle Beziehungen: Praktiken der Betriebsräte zwischen Ablehnung und Akzeptanz
Hertwig, Markus ; Kirsch, Johannes ; Wirth, Carsten
Industrielle Beziehungen. Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management
2016
23
2
113-141
Production management
German
Bibliogr.
"Mit Onsite-Werkverträgen können vielfältige negative Konsequenzen für die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten und für die Interessenvertretung verknüpft sein. Deshalb fragen wir, wie Betriebsräte mit der Verbreitung von Onsite-Werkverträgen in den Kernbereichen der Wertschöpfung umgehen und welche Praktiken der Interessenvertretung im Prozess des Outsourcings entwickelt werden. In diesem Beitrag zeigen wir auf Basis einer strukturationstheoretischen Analyse von insgesamt zwölf Fallstudien aus dem Verarbeitenden Gewerbe und dem Einzelhandel, dass sich zwei grundlegende Handlungsmuster (Ablehnung oder Akzeptanz) herausbilden. Diese Handlungsmuster differenzieren sich weiter nach den grundlegenden Sicht-, Handlungs- und Legitimationsweisen der Betriebsräte in die vier Typen‚ ‚Ablehnung – Unsicherheit‘, ‚Ablehnung – Konfrontation‘, ‚Akzeptanz – Kooperation‘ und ‚Akzeptanz – Ausgestaltung‘ aus. Die Betriebsräte üben dabei Einfluss aus, ohne jedoch alle negativen Konsequenzen aufheben zu können. Dies hat Folgen für das Erwerbssystem als Ganzes. "
Digital
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.