By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

Weiterbildung 4.0 – Wie kann sie eigentlich
finanziert werden?

Bookmarks
Article

Bosch, Gerhard

WSI Mitteilungen

2017

70

2

February

158-160

future of work ; lifelong learning ; vocational training ; labour market policy

Germany

Education and training

http://www.boeckler.de/index_wsi-mitteilungen.htm

German

Bibliogr.

"Die Digitalisierung der Arbeit, die Heraufsetzung des Rentenalters und Brüche im Erwerbsleben erfordern zunehmend berufliche Umorientierungen im Erwerbsverlauf. Das betonen alle Studien zur „Zukunft der Arbeit“. Das deutsche jugendorientierte Bildungssystem ist auf diese Herausforderung nicht vorbereitet. In diesem Debattenbeitrag werden die unterschiedlichen Vorschläge zu einer besseren Finanzierung von Weiterbildung dargestellt und bewertet. Kurzfristig umsetzbar sind die Einführung eines Erwachsenen-BAföG's und einer stärker investiven Ausrichtung der Arbeitsmarktpolitik, zu der auch eine aktive Weiterbildungsberatung gehört."

Digital



Bookmarks