By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
0

Operationalisierung von "Beschäftigungsfähigkeit"

Bookmarks
Article

Apel, Helmut ; Fertig, Michael

Zeitschrift für Arbeitsmarktforschung

2009

42

1

5-28

employability ; labour market reform ; unemployment

Germany

Occupational qualification and job placement

https://ideas.repec.org/s/iab/iabzaf.html

German

Bibliogr.

"Der Begriff der Beschäftigungsfähigkeit gewinnt in arbeitsmarktpolitischen Diskussionen und Programmen zunehmend an Bedeutung. Dennoch ist bislang kein empirisches Konzept verfügbar, auf das sich die Arbeitsmarktforschung zur Operationalisierung dieser Zielkategorie beziehen könnte. Der Artikel stellt die Ergebnisse einer Methodenstudie vor, die zur Entwicklung eines solchen Messkonzepts im Rahmen der Begleitforschung zur Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) durchgeführt worden ist. Basierend auf der telefonischen Befragung von Arbeitslosen aus den beiden Rechtskreisen SGB II und SGB III werden mittels Hauptkomponentenanalysen sechs potenzielle Dimensionen von Beschäftigungsfähigkeit ermittelt und mit Probit-Schätzungen auf ihre Integrationsrelevanz getestet. Das Ergebnis ist ein kompaktes Indikatorenset, auf das zukünftig zur empirischen Beschreibung relevanter Komponenten von Beschäftigungsfähigkeit zurückgegriffen werden kann. Werden diese eher 'weichen' Indikatoren zusätzlich zu den üblichen beobachtbaren Persönlichkeitsmerkmalen wie Alter, Qualifikationsniveau und Arbeitslosigkeitsdauer einbezogen, erhöht sich die Erklärungskraft der Schätzmodelle bezüglich der Integrationswahrscheinlichkeit deutlich."

Digital



Bookmarks