By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

Arbeitskräftemobilität in der EU im Angesicht der Krise: Gewinner und Verlierer

Bookmarks
Article

Leschke, Janine ; Galgóczi, Béla

WSI Mitteilungen

2015

68

5

July

327-337

economic recession ; human capital ; labour market analysis ; labour mobility ; migrant worker

EU countries

Labour market

German

Bibliogr.

"Dieser Artikel befasst sich mit der qualitativen und quantitativen Dimension der Ost-West-Arbeitskräftemobilität in der EU vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise. Im Zentrum unserer Analyse steht die Frage, ob die EU-Arbeitskräftemobilität zu einer besseren Allokation von Humanressourcen beiträgt, wie die Europäische Kommission wiederholt betont hat. Auf Basis der Europäischen Arbeitskräftestichprobe analysieren wir die Entwicklung der Beschäftigung von EU8- und EU2-Migranten in ausgewählten EU15-Ländern und vergleichen Arbeitslosenraten von EU10-Migranten und einheimischen Arbeitnehmern. Auf dieser Basis versuchen wir, Gewinner und Verlierer zu identifizieren. Zumindest teilweise hat kurzfristige Arbeitsmigration in den meisten Empfängerländern als Arbeitsmarktpuffer in der Krise gewirkt. Unsere Analysen zeigen jedoch in Übereinstimmung mit Befunden aus der akademischen Literatur, dass unterwertige Beschäftigung ein charakteristisches Merkmal der EU10-Migranten zu sein scheint. Die branchenspezifischen Verteilungsprofile der EU10-Migranten unterstützen diese Aussage. Das ungenutzte Humankapital weist auf eine der größten Herausforderungen hin, mit denen die EU-interne Arbeitskräftemobilität konfrontiert ist."

Digital



Bookmarks