Vor dem Covid-19-Virus sind nicht alle Erwerbstätigen gleich. 13/05/2020
Schröder, Carsten ; Entringer, Theresa ; Goebel, Jan ; Grabka, Markus ; Graeber, David ; Kröger, Hannes ; Kroh, Martin ; Kühne, Simon ; Liebig, Stefan ; Schupp, Jürgen ; Seebauer, Johannes ; Zinn, Sabine
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin
DIW - Berlin
2020
8 p.
epidemic disease ; working conditions ; social inequality ; unemployment
DIW aktuell
41
Social sciences
German
Bibliogr.
"Die Corona-Pandemie und die politischen Entscheidungen zu ihrer Eindämmung verändern derzeit die Situation vieler Erwerbstätiger in Deutschland. Viele abhängig Beschäftigte arbeiten im Homeoffice, befinden sich in Kurzarbeit, fürchten um ihren Job oder haben diesen bereits verloren. Selbständige verzeichnen Umsatz- und Gewinneinbußen und sehen sich in ihrer wirtschaftlichen Existenz bedroht. Erwerbstätige mit Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen sind besonders belastet, da Betreuungs- und Pflegedienste weggebrochen sind. Damit ist offensichtlich: Vor dem Virus sind nicht alle gleich. Und mit den ungleichen ökonomischen und alltäglichen Lebenssituationen entstehen und wachsen auch die Sorgen in unterschiedlicher Weise. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass einzelne Bevölkerungsgruppen die Krise leichter bewältigen werden als andere."
Digital
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.