Arbeiten mit Künstlicher Intelligenz. Wie KI Arbeit strukturiert und was sie mit der indirekten Steuerung verbindet
2023
76
5
365-373
artificial intelligence ; digitalisation ; future of work ; trade union attitude ; works council
Labour economics
https://doi.org/10.5771/0342-300X-2023-5-365
German
Bibliogr.
"In dem Beitrag wird aufgezeigt, dass neuere subsymbolische KI in ihrer Funktionsweise Ähnlichkeiten zur indirekten Steuerung von Arbeit aufweist und zudem mit latenten strukturierenden Wirkungen einhergeht. Dabei unterscheiden sich die aktuell im Fokus stehenden Konzepte subsymbolischer KI von anderen KI-Ansätzen. Deshalb erfolgt zunächst eine Einordnung von KI im Kontext der Digitalisierung von Arbeit. Danach wird ein kurzer Überblick über verschiedene Ansätze betrieblicher Steuerung gegeben und in Bezug auf die Rolle von Technik bzw. KI zwischen einer technisch vermittelten Steuerung und einer in die Funktionsweise von Arbeitsmitteln eingeschriebenen Steuerung unterschieden. Sodann beschreibt der Autor die technikimmanenten steuernden Wirkungen subsymbolischer KI und hebt interessante Ähnlichkeiten zur nicht-technischen indirekten Steuerung von Arbeit hervor. Anschließend fasst er das Verständnis von Steuerung noch weiter und systematisiert latent strukturierende „Selektivitäten“ von KI, um schließlich Gestaltungsbedarfe unter anderem für die Gewerkschafts- und Betriebsratsarbeit zu entfalten."
Digital
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.