Noch immer starke Interessen ?
Blank, Florian ; Schulze, Michaela
2022
75
1
57-65
social policy ; interest group ; trade union attitude ; social insurance ; legislation
Social policy
https://doi.org/10.5771/0342-300X-2022-1-57
German
Bibliogr.
"Gewerkschaften und Arbeitgeber(verbände) galten in der Forschung lange Zeit als starke Interessen, die ihre Positionen und Forderungen erfolgreich in den politischen Prozess einbringen konnten. Unter dem Eindruck der Reformen der rot-grünen Regierung (1998–2005) wurde allerdings eine Schwächung des korporatistischen Arrangements konstatiert, das eine privilegierte Rolle von Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden vorsah. Der Beitrag prüft, ob sich dieser Pfad der Schwächung starker Interessen fortgesetzt hat. Er analysiert dabei einerseits die Gesetzgebung zur Selbstverwaltung in der Phase seit 2005, andererseits die Einladungen an die Gewerkschafts- und Arbeitgeber-Spitzenverbände zu Anhörungen im Ausschuss für Arbeit und Soziales in der 15. bis zur 19. Wahlperiode. Im Ergebnis muss eine weitere Schwächung der Selbstverwaltung festgehalten werden, die Einbindung der Spitzenverbände in den Gesetzgebungsprozess ist dagegen stabil geblieben."
Digital
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.