Postkorporatismus in der Sozialpolitik - Folgen für Gewerkschaften
2006
59
6
June
347-352
political aspect ; social policy ; trade union role
Trade unionism
https://www.wsi.de/de/wsi-mitteilungen.htm
German
Bibliogr.
"In den letzten Jahren haben sich die Bedingungen für gewerkschaftliche Interessenpolitik in der Sozialpolitik fundamental gewandelt. Der Beitrag beschreibt vier Tendenzen des Wandels:1. Strukturwandel der Selbstverwaltung 2. Elitewechsel und Autonomisierung des Parteiensystems gegenüber dem Verbändesystem3. Das Politikfeld pluralisiert sich4. Es werden Märkte geschaffen.Die Veränderungen führen zu Postkorporatismus. Sie bringen für Gewerkschaften einen nicht unerheblichen politischen Einflussverlust mit sich. Gewerkschaften müssen deswegen ihre Strategien gewerkschaftlicher Interessenpolitik überdenken."
Paper
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.