By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

Transnationale Kollektivvereinbarungen – Baustein eines sozialen Europa?

Bookmarks
Article

Mangold, Sonja

WSI Mitteilungen

2020

73

4

256-265

collective agreement ; multinational bargaining ; competition

EU countries

Collective bargaining

https://doi.org/10.5771/0342-300X-2020-4-256

German

Bibliogr.

"Der Beitrag stellt Ergebnisse einer neueren Studie zu transnationalen Kollektivvereinbarungen in Europa vor. Beleuchtet werden erreichte Verhandlungsresultate und deren praktische Umsetzung v. a. auf dem Gebiet der Antidiskriminierung. Im Zentrum steht die Frage, ob und unter welchen Rahmenbedingungen die zunehmende transnationale Sozialpartnerregulierung eine angemessene Regelungsqualität und Effektivität erreicht. Wie im Einzelnen aufgezeigt wird, besitzt transnationale kollektive Selbstregulierung vornehmlich dann Potenzial, angemessene Ergebnisse zu erzielen, wenn sie in Zukunft mit sicheren rechtlichen Rahmenbedingungen ausgestattet wird. Eine adäquat flankierte transnationale Vereinbarungspraxis könnte sich als zentrales Instrument gegen die Gefahr eines sozialen Unterbietungswettbewerbs in Europa erweisen."

Digital



Bookmarks