By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
0

Konzepte gegen die Krise? Chancen und Ambivalenzen betrieblicher 'Besser'-Strategien für Arbeitspolitik und Interessenvertretungen

Bookmarks
Article

Brettschneider, Antonio ; Bromberg, Tabea ; Haipeter, Thomas ; Lehndorff, Steffen

WSI Mitteilungen

2010

9

September

451-457

business strategy ; economic recession ; labour policy ; trade union attitude ; workers representation

Germany

Business economics

https://www.wsi.de/de/wsi-mitteilungen.htm

German

Bibliogr.

"Derzeit scheinen die Chancen einer offensiven Interessenvertretungspolitik rar gesät. In vielen und zentralen Politikfeldern wie der Verteidigung der Arbeitsstandards sind Gewerkschaften und Betriebsräte in der Defensive. Welche Möglichkeiten bietet eine aktive Arbeitspolitik? Ist sie geeignet, Interessenvertretungen wieder stärker in die Offensive zu bringen? Diese Fragen untersuchen wir am Beispiel der arbeitspolitischen Initiative "Besser statt billiger", die vom Bezirk NRW der IG Metall entwickelt wurde. Erste Erfahrungen aus dieser Initiative zeigen, dass betriebliche "Besser-Strategien" der Interessenvertretungen ein sehr unterschiedliches Innovationspotenzial für die Arbeitspolitik bereithalten können. Sie sind als Alternativkonzepte aber überaus hilfreich, die Deutungshoheit des Managements infrage zu stellen. Interessenvertretungen werden damit zu Verteidigern und Erneuerern des deutschen Produktionsmodells. Diese Rolle setzt weitgehende Umbrüche in der Interessenvertretungspraxis voraus. Zudem heben die Konzepte die Defensivkonstellationen nicht auf, in denen sich die Interessenvertretungen bewegen. Deshalb sollte der Frage guter Arbeitsbedingungen in den Konzepten ein höherer Stellenwert eingeräumt werden als bislang erkennbar."

Paper



Bookmarks