Beamtenstreikrecht, Streik in der Daseinsvorsorge und das Recht auf politischen Streik – Teil 2
2017
65
10
Oct.
376-379
right to strike ; politics ; public sector ; role of ILO
Labour disputes
German
Bibliogr.
"Im zweiten Teil behandelt der Aufsatz jüngere Entwicklungen in europäischen Ländern. Die Tendenzen zur Einschränkung des Streikrechts in vielen Ländern sind bedauerlich und besorgniserregend. Sie beinhalten stärkere Einschränkungen des Streikrechts im öff. Dienst und zunehmende Repression von Gewerkschaften. Der Aufsatz beschreibt verschiedene mögliche Definitionen des Begriffs »politischer Streik«. Politischer Streik ist nichts per se Verwerfliches, wie z.B. Streiks gegen das Apartheidregime in Südafrika und die Militärregierung in Polen zeigten. Ungeachtet der Frage, in welchem Ausmaß er legitimer Weise eingeschränkt werden darf, trägt er der Forderung nach einer Stimme für AN und der Würde bei der Arbeit Rechnung. Der Aufsatz betont die Bedeutung der ILO-Rspr. und warnt davor, ihre Standards aufzugeben und auf eine nationale Ebene zurückzugehen.
____________________________
In the second part, the article is about new developments in European countries. The tendencies to restrict the right to strike are regrettable and worrying. They include tighter restrictions to the right to strike of public servants and growing repression of trade unions. The article describes different definitions of »political strike«. As strikes against the Apartheid regime in South Africa and the military government in Poland made clear, political strike as such is not necessarily reprehensible. Notwithstanding the question to which extent a political strike may be restricted legitimately, it takes into account employees' voice as well as dignity at work. The article emphasizes the authority of the ILO case law and warns against giving up its standards and going back to a national level."
Paper
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.