By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
0

Arbeitsmarktreformen in Deutschland - Zwischen Pfadabhängigkeit und Paradigmenwechsel

Bookmarks
Article

Oschmiansky, Frank ; Mauer, Andreas ; Schulze Buschoff, Karin

WSI Mitteilungen

2007

60

6

June

291-297

activation ; labour market reform ; low wages ; labour market policy

Germany

Labour market

https://www.wsi.de/de/wsi-mitteilungen.htm

German

Bibliogr.

"Der Beitrag zeigt, in welcher Weise die Reformen der letzten Jahre die generelle Stoßrichtung der deutschen Arbeitsmarktpolitik verändert haben. Dazu werden zunächst zentrale Entwicklungslinien der Arbeitsmarktpolitik der vergangenen Jahre nachgezeichnet. Daran anknüpfend lautet die zentrale These, dass eine Vielzahl kleinerer und größerer gesetzlicher Änderungen und damit einhergehende bzw. parallel dazu verlaufende Entwicklungen in der Vermittlungs- und Förderungspraxis in der Summe zu einem Paradigmenwechsel von der aktiven zu einer autoritäraktivierenden Arbeitsmarktpolitik geführt haben. Bedeutsam für diese Neuausrichtung ist die Förderung des Niedriglohnsektors. Dargelegt wird, warum die Niedriglohnstrategie in sozial-, aber auch arbeitsmarktpolitischer Hinsicht eine Sackgasse ist. Der Beitrag schließt mit einem Plädoyer für die Reaktivierung einer fördernden aktiven Arbeitsmarktpolitik, die durch die heutige Überbetonung des Aspekts des Forderns und des Vorrangs einer möglichst schnellen Vermittlung in Beschäftigung - auch in prekäre und/oder nicht existenzsichernde Arbeitsverhältnisse - aus den Augen verloren wurde."

Paper



Bookmarks