By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
0

Familienpolitische Reformen in Skandinavien - Gleichberechtigung der Geschlechter und Wahlfreiheit der Eltern

Bookmarks
Article

Ellingsaeter, Anne Lise ; Leira, Arnlaug

WSI Mitteilungen

2007

60

10

Oct.

546-553

child care ; equal rights ; family policy ; gender ; social reform

Scandinavia

Social protection - Family responsibilities

https://www.wsi.de/de/wsi-mitteilungen.htm

German

Bibliogr.

"In den 1970er Jahren reagierten die skandinavischen Wohlfahrtsstaaten auf die Veränderungen im Arbeits- und Familienalltag von Eltern mit einer Welle politischer Reformen, die auf die Gleichberechtigung der Geschlechter zielten. In den 1990er Jahren wurde im Zuge einer zweiten Reformphase das Recht auf Kinderbetreuung ausgebaut: Das staatlich geförderte Kinderbetreuungsangebot wurde bedarfsentsprechend weiterentwickelt und der Anspruch auf bezahlten Elternurlaub erweitert - einschließlich so innovativer Regelungen wie die sogenannten "Väterquoten". Darüber hinaus wurden den Reformpaketen Betreuungsgeldbestimmungen hinzugefügt und gesetzlich verankert. Der Artikel widmet sich den Reformen die in diesen beiden Zeitperioden durchgeführt worden sind. Hauptaugenmerk liegt auf den 1990er Jahren, wobei das Spannungsverhältnis zwischen den beiden Haupttrends dieser familienpolitischen Reformphase herausgearbeitet wird - der Förderung der Gleichberechtigung der Geschlechter auf der einen und die Wahlfreiheit der Eltern auf der anderen Seite."

Paper



Bookmarks