By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
0

Auswirkungen diskontinuierlicher Erwerbsbiografien auf die Rentenanwartschaften

Bookmarks
Article

Trischler, Falko

WSI Mitteilungen

2012

4

April

253-261

career break ; occupational pension scheme ; pension scheme ; unemployment ; young worker

Germany

Social protection - Old age benefits

https://www.wsi.de/de/wsi-mitteilungen.htm

German

Bibliogr.

"Auf Basis von Daten der Versicherungskontenstichprobe wird gezeigt, dass die Entgeltpunkte der Versicherten in jüngeren Kohorten deutlich niedriger ausfallen und zugleich eine zunehmende Differenzierung zu beobachten ist. Eine Hauptursache hierfür ist unter anderem Arbeitslosigkeit, die sich zunehmend in den Erwerbsbiografien der Versicherten niederschlägt. Gerade jüngere Kohorten (insbesondere im Osten) sind in hohem Maße von Arbeitslosigkeit und den daraus resultierenden Folgen für die Rentenanwartschaften betroffen. Darüber hinaus kann festgestellt werden, dass infolge eines immer späteren Erwerbseinstiegs jüngerer Kohorten diese in der frühen Erwerbsphase nur geringere Entgeltpunkte erzielen. Atypische und niedrig entlohnte Beschäftigung sowie steigende Arbeitslosigkeit führen dazu, dass die Entgeltpunkte in der Erwerbseinstiegsphase auch unabhängig vom Erwerbseinstiegsalter sinken. Angesichts der insgesamt sinkenden Entgeltpunkte ist kaum anzunehmen, dass diese Einbußen im weiteren Erwerbsverlauf kompensiert werden können. Für jüngere Geburtskohorten sind somit zukünftig deutlich niedrigere Rentenanwartschaften zu erwarten."

Paper



Bookmarks