By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

Ausgestaltung digitaler gewerkschaftlicher Kommunikation im Betrieb durch Gesetz und Tarifvertrag

Bookmarks
Article

Berg, Peter

Arbeit und Recht

2022

70

10

424-4428

trade union attitude ; communication ; digitalisation ; collective bargaining

Germany

Law

German

Bibliogr.

"Angesichts der „Digitalisierung der Betriebe“1 ist in der Diskussion über die Art und Weise gewerkschaftlicher Information und Werbung im Betrieb die Frage in den Mittelpunkt gerückt, ob Gewerkschaften das Recht haben, unter Nutzung betrieblicher elektronischer Medien mit den Arbeitnehmer:innen zu kommunizieren.2 Im Grundsatz ist es unstreitig, dass Gewerkschaften die digitalen betrieblichen Kommunikationsmittel nutzen können. Dennoch sind zahlreiche Einzelfragen umstritten. Deshalb werden aktuell die Möglichkeiten einer gesetzlichen Regelung und der tarif- und kollektivvertraglichen Ausgestaltung erörtert.

Development of Digital Trade Union Communication in a Company through Law and Collective Bargaining Agreement

In view of „digitalisation of companies“, the issue of whether or not trade unions are entitled to use certain corporate electronic media for communicating with employees has become a focus of the discussion on type and nature of trade union information and advertising in companies. Basically, it is undisputed that trade unions are permitted to use digital corporate means of communication. However, numerous detailed and individual issues are controversial. Hence, current opportunities of a statutory regulation as well as collective bargaining agreement-related options for formulations are being discussed."

Digital



Bookmarks