By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

Corona und Arbeitsrecht: FAQ für Arbeitnehmer*innen

Bookmarks
Article

DGB

Arbeit und Recht

2020

68

5

May

211-216

epidemic disease ; labour law

Germany

Law

German

"Angesichts der weiter zunehmenden Corona-Fälle und der flächendeckenden Schließung von Kindertagesstätten, Schulen, Restaurants, Geschäften, usw. stellen sich Fragen für UN, Beschäftigte und ihre Interessenvertretungen. So stehen z. B. Mio. von AN in Deutschland vor akuten Betreuungsproblemen und potenziell auch vor Einkommensunsicherheiten. Ungewiss ist z. B. die Situation derjenigen Beschäftigten, deren Betriebe vor behördlich angeordneten Schließungen erfasst sind, also AN, die in Kindergärten, Schulen, Uni, Kultur- und Sporteinrichtungen, Gaststätten, Handel und Unterhaltungsindustrie beschäftigt sind. Die existierenden gesetzlichen Regelungen sind nur bedingt geeignet, angemessene Lösungen bereit zu stellen. Sie sind auf ein derart flächendeckendes Ereignis nicht ausgerichtet. Es bedarf in einigen Punkten daher dringend flächendeckender politischer Lösungen. Die unterstehenden Ausführungen bieten eine grobe Orientierung zu im Kontext Corona auftretenden arbeitsrechtlichen Fragestellungen."

Digital



Bookmarks