Corona und Arbeitsrecht: FAQ für Arbeitnehmer*innen
"Angesichts der weiter zunehmenden Corona-Fälle und der flächendeckenden Schließung von Kindertagesstätten, Schulen, Restaurants, Geschäften, usw. stellen sich Fragen für UN, Beschäftigte und ihre Interessenvertretungen. So stehen z. B. Mio. von AN in Deutschland vor akuten Betreuungsproblemen und potenziell auch vor Einkommensunsicherheiten. Ungewiss ist z. B. die Situation derjenigen Beschäftigten, deren Betriebe vor behördlich angeordneten Schließungen erfasst sind, also AN, die in Kindergärten, Schulen, Uni, Kultur- und Sporteinrichtungen, Gaststätten, Handel und Unterhaltungsindustrie beschäftigt sind. Die existierenden gesetzlichen Regelungen sind nur bedingt geeignet, angemessene Lösungen bereit zu stellen. Sie sind auf ein derart flächendeckendes Ereignis nicht ausgerichtet. Es bedarf in einigen Punkten daher dringend flächendeckender politischer Lösungen. Die unterstehenden Ausführungen bieten eine grobe Orientierung zu im Kontext Corona auftretenden arbeitsrechtlichen Fragestellungen."
Digital
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.