Der Anspruch auf Verringerung und Verlängerung der Arbeitszeit
2018
66
3
March
116-119
working time ; part time employment ; reduction of working time ; case law ; labour law
Working time and leave
German
Bibliogr.
"Das TzBfG regelt eine Verringerung sowie eine Erhöhung der Arbeitszeit. Doch der Weg für familienfreundliche Arbeitszeiten ist damit nicht frei. Ein Teilzeitanspruch lässt sich in der Praxis oft schwer durchsetzen, vor allem, weil der AN für die Dauer eines Verfahrens erst mal in Vollzeit weiterarbeiten muss. Hier müsste der Ablauf zum besseren Schutz der AN geändert werden. Oft steht die Lage der Arbeitszeit stärker im Streit als deren Dauer. Eine isolierte Klage auf Änderung der Arbeitszeitlage ist möglich, aber nach Stand der Rspr. ist es für den AN schwer, diese erfolgreich zu führen. Und zu guter Letzt ist ein Recht auf befristete Teilzeit erforderlich, damit AN die reduzierte Arbeitszeit später einfacher wieder aufstocken können. Ein entspr. Gesetzentwurf war im letzten Jahr gescheitert.
Silke Clasvorbeck: The right to reduction and prolongation of working time
The Part Time Work and Fixed Term Employment Act (TzBfG) regulates a reduction as well as a prolongation of working time. Yet this does not clear the way to familyfriendly working times. A right to part time is often difficult to push through in practice, particularly when the employee first has to continue to work full time during the proceedings. Here the course of the proceedings should be changed in order to provide better protection for employees. In addition, the schedule for the working time is often more controversial than its duration. An isolated suit for a change of the working time schedule is possible, but difficult to win given the existing case law. And, last but not least, a right to fixed term part time is essentially required so that employees can more easily prolong their reduced working time again. A bill for this purpose had failed last year."
Paper
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.