Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf individuelle Beschäftigungsbewegungen und betriebliche Lohnstrukturen in den Jahren 2015 bis 2020
Isphording, Ingo E. ; Caliendo, Marco ; Mahlstedt, Robert ; Pestel, Nico ; Zimpelmann, Christian
Institute of Labor Economics, Bonn
IZA - Bonn
2022
103 p.
minimum wage ; employment ; wage policy ; wage structure
Report
Wages and wage payment systems
https://docs.iza.org/report_pdfs/iza_report_133.pdf
English
Bibliogr.
"Die vorliegende Studie im Auftrag der Mindestlohnkommission analysiert die Auswirkungen der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns zum 1. Januar 2015 sowie der Anhebungen zum 1. Januar 2017 und 1. Januar 2019 auf die Zielgrößen Beschäftigungsbewegungen und betriebliche Lohnstrukturen bis einschließlich des Jahres 2020. Als Datenbasis dienen administrative Daten der Bundesagentur für Arbeit, die die Betriebs- und Beschäftigtenebene miteinander verbinden und mit Indikatoren zur Mindestlohnbetroffenheit verknüpft werden. Dies erlaubt die Anwendung ökonometrischer Methoden, die einem Experimentalstandard möglichst nahekommen, so dass die erzielten Ergebnisse eine Interpretation im Sinne von Ursache-Wirkungs-Relationen erlauben. Dazu werden verschiedene Varianten des so genannten Differenz-in-Differenzen-Ansatzes bzw. Eventstudien verwendet..."
Digital
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.