By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

Von Avantgarde bis Fremdbestimmt: Chancen und Risiken unterschiedlicher Arbeitstypen

Bookmarks
Article

Hartner-Tiefenthaler, Martina ; Feuchtl, Silvia ; Koeszegi, Sabine Theresia

WISO

2016

39

4

December

153-169

flexible working time ; job satisfaction ; work organization ; work-life balance

Austria

Social sciences

https://www.zeitschriftwiso.at/ausgaben/alle-bisherigen-hefte

German

Bibliogr.

"Dieser Beitrag analysiert, wie sich neue und traditionelle Arbeitsformen auf Arbeitszufriedenheit und Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben auswirken. Eine Mitgliederbefragung der AK Niederösterreich zeigt mittels Clusteranalyse vier verschiedene Arbeitsformen: Beim Arbeitstyp „Avantgarde“ können Menschen selbst über Arbeitszeit und -ort bestimmen, müssen jedoch auch die Erfordernisse aus der Arbeit berücksichtigen. Die „zeitlich Flexiblen“ können die Arbeitszeit, aber nicht ihren Arbeitsort flexibel gestalten. Die „Konventionellen“ haben keine Flexibilität hinsichtlich Arbeitszeit und Arbeitsort, während die „Fremdbestimmten“ zwar hohe zeitliche und örtliche Flexibilitätserfordernisse, aber keine Autonomie haben. ArbeitnehmerInnen in diesen vier Arbeitstypen unterscheiden sich deutlich hinsichtlich ihrer Arbeitszufriedenheit und der Vermischung zwischen Beruf und Privatleben."

Digital



Bookmarks